"Als Grundlage für diesen Thesaurus diente EUROVOC, der Thesaurus des Europäischen Parlaments und des Amtes für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Union. Der EUROVOC wurde 'helvetisiert', das heisst es wurden in der Schweiz benötigte Ausdrücke ergänzt, missverständliche oder unverständliche Bezeichnungen gestrichen und teilweise die hierarchische Struktur verändert. Auf Polyhierarchien (mehr als ein Oberbegriff für denselben Unterbegriff) wurde im Interesse der übersichtlicheren Benutzung ganz verzichtet. Der grösste Teil der EUROVOC-Deskriptoren wurde jedoch übernommen, vor allem basierend auf der Version 2, ergänzt durch die Version 2.1 und den französischen Entwurf zur Version 3. Die Unterscheidung in Domänen, Mikrothesauri und Deskriptoren wurde von uns nicht übernommen; alle Deskriptoren sind im Helvetosaurus gleichwertige Suchwörter, die in eine Hierarchie eingebunden sind. Die Helvetisierung erfolgte auf deutsch; die französische Fassung wurde aus Kosten-Nutzen-Überlegungen - im Einverständnis mit den französischsprachigen Mitarbeiterinnen der Dokumentationszentrale - zurückgestellt.
Als Quellen für die Helvetisierung dienten uns vorwiegend Unterlagen der Parlamentsdienste und der Bundesverwaltung, wie provisorische Schlagwortlisten, Register und Dossiereinteilungen. Zur Überprüfung, wie oft ein Wort verwendet worden war, konnten wir auf Datenbanken der Parlamentsdienste zurückgreifen, welche z.B. die parlamentarischen Vorstösse seit 1983 im Volltext enthalten."
Der Thesaurus wird nicht mehr weitergeführt.
"This thesaurus was based on EUROVOC, the thesaurus of the European Parliament and the Office for Official Publications of the European Union. The EUROVOC has been 'helvetized', meaning that expressions required in Switzerland have been supplemented, ambiguous or incomprehensible names have been deleted, and in some cases the hierarchical structure changed. Polyhierarchies (more than a generic term for the same sub-term) have been omitted altogether in the interests of clearer use. However, most of the EUROVOC descriptors were adopted, mainly based on version 2, supplemented by version 2.1 and the French version 3 draft. We did not adopt the distinction between domains, microthesauri and descriptors; all descriptors in Helvetosaurus are equivalent keywords that are embedded in a hierarchy. Helvetization was in German; the French version has been deferred for cost-benefit considerations, in agreement with the French-speaking staff of the documentation center.
As sources for the Helvetization we mainly used documents of the parliamentary services and the federal administration, such as provisional list of keywords, registers and dossier divisions. In order to check how many times a word had been used, we were able to use databases of the parliamentary services, which are e.g. the parliamentary initiatives since 1983 contained in the full text."
The thesaurus is no longer forwarded.
Titles |
|
KOS Type | |
Subject | |
Languages |
|
URI | http://bartoc.org/en/node/675 |
Homepage | https://helvetosaurus.sozialarchiv.ch/ |
Access | |
Format | |
Address |
|
Services (API) |
|
Languages |
|
URI | http://bartoc.org/en/node/675 |
Identifiers | |
Namespace | http://helvetoraurus.sozialarchiv.ch/ |