"Die Warengruppen-Systematik wurde von den Barsortimenten entwickelt und seit 1997 im Buchhandel eingesetzt. Sie orientierte sich stark an logistischen Bedürfnissen. Inzwischen hat sich aber die
Nutzung der Daten entscheidend geändert: Die Warengruppen-Systematik dient als Grundlage für alle Statistiken über die wirtschaftliche Entwicklung einzelner Segmente im Buchhandel. Das erforderte eine Überarbeitung der gesamten Struktur der Systematik. (...) Kern der Veränderungen ist ein Wechsel der Perspektive und die mit der WGSneu verbundene Zielsetzung. Im Fokus stehen nicht mehr Logistik-Aspekte, sondern Marketing-Aspekte. Ziel ist es, das Marktgeschehen der Branche so transparent wie möglich über das System abzubilden."
"The product group system was developed by the bar retailers and has been used in the book trade since 1997. It has been strongly oriented towards logistical needs
The use of the data is decisively changed: The product group system serves as the basis for all statistics on the economic development of individual segments in the book trade. This required a revision of the entire structure of the system. (...) The core of the changes is a change of perspective and the new goal connected with the WGS. The focus is not on more logistics aspects, but on marketing aspects. The goal is to present the market situation of the industry as transparently as possible via the system. "
Titles |
|
KOS Type | |
Subject | |
Languages |
|
URI | http://bartoc.org/en/node/1046 |
Homepage | http://www.boersenverein.de/sixcms/media.php/976/wgs2012.pdf |
Access | |
Format | |
Publisher | |
Address |
|
Languages |
|