Fachinformationsdienste für die Wissenschaft
The FID classification replaced the Sondersammelgebiets-Nummer (SSG) in 2016
The FID classification replaced the Sondersammelgebiets-Nummer (SSG) in 2016
The Sondersammelgebiets-Nummer was used in German libraries until 2015 to organize distributed collection of publications among disciplines. In 2016 it was replaced by FID codes.
Fächersystematik der Statistischen Bundesamts für Statistiken im Bereich "Personal an Hochschulen". Die insgesamt 736 Systematikstellen verteilen sich auf drei hierarchische Ebenen:
- 10 Fächergruppen
81 Lehr- und Forschungsbereiche
645 Fachgebiete
Fächersystematik der Statistischen Bundesamts für Statistiken im Bereich "Studierende an Hochschulen". Die insgesamt 344 Systematikstellen verteilen sich auf drei hierarchische Ebenen:
- 9 Fächergruppen
- 61 Studienbereiche
- 274 Fachgebiete
Das Deutsche Spiele-Archiv in Marburg (jetzt Nürnberg) hat für Kartenspiele eine Klassifikation mit Unterscheidung nach Spielzielen, nach Mechanismus oder einer Kombination aus beidem entwickelt.
The german games-archive in Marburg (now Nuremberg) created a Classification, which differentiates classes between goals, mechanisms or both.
Das Deutsche Spiele-Archiv in Marburg (jetzt Nürnberg) hat für Brett- und Tischspiele eine Klassifikation entwickelt, die für die Archivierung genutzt wird.
The german games-archive in Marburg (now Nuremberg) created a classification for board- and tablegames, which is used for archiving.
ISOcat ist ein Verzeichnis für alle Konzepte, die Relevanz haben für Linguistik und den Bereich Sprachquellen inklusive Metadatenkategorien usw..
ISOcat is a central registry for all concepts relevant in linguistics and the domain of language resources, including metadata categories etc..
Die Fachgruppensystematik wurde bis 2010 von der Zeitschriftendatenbank zur fachlichen Zuordnung von Zeitschriften verwendet und dann durch die DDC abgelöst
This classification was used in the German Union Catalogue of Serials until 2010 to classify journals. It was then replaced by the DDC.
Diese Systematik wird im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz für die erweiterte Suche nach relevanten Studiengängen benutzt. Eine SKOS-Version der Klassifikation wurde vom Hochschulbibliothekszentrum NRW (hbz) erstellt.
Die insgesamt 614 Systematikstellen verteilen sich auf drei hierarchische Ebenen:
- 10 Fächergruppen
- 82 Studienbereiche
- 522 Studienfelder
There are three classification parts:
- by subject group ("Fächergruppe")
- by study area ("Studienbereiche")
- by field of study ("Studienfelder")